Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Koffer namhafter Marken bestellen 

Egal, ob es in den Urlaub geht, auf Geschäftsreise oder ob man nach langer Zeit mal wieder ein Familienmitglied besuchen möchte – ein guter Koffer ist komfortabel, gut zu tragen und schafft Platz, um alle Gepäckstücke ordentlich zu verstauen. Zahlreiche unterschiedliche Reisetaschen und -koffer finden Sie in unserem Onlineshop. Wir führen Modelle namhafter Marken wie Travelite, Stratic oder Titan in allen Größen: Vom Trolley fürs Handgepäck bis hin zu Koffern für die Weltreise.

Kategoriegalerie überspringen
Serien
Beauty Cases
Businesstrolleys
Kabinengepäck
Kinderkoffer
Kleidersäcke
Kulturbeutel
Reisekoffer-Sets
Rollentaschen
Trolleys mit 2 Rollen
Trolleys mit 4 Rollen
Hartschalenkoffer
Weichgepäck
Fragen zum Thema Koffer & Trolleys

Die International Air Transport Association (Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) - kurz IATA - wurde als Dachverband der Fluggesellschaften gegründet. Insgesamt gehören ca. 250 Fluggesellschaften der Organisation an. Die IATA versucht die Prozesse der Luftfahrtgeschäfte zu optimieren und kümmert sich um die Belange des Lufttransportgewerbes. So gibt der Verband z. B. auch Empfehlungen über die Maximalgröße des Handgepäcks ab. Nach diesen Angaben richten sich die Fluggesellschaften. Außerdem hat sich der Verband als Ziel gesetzt, den sicheren, planmäßigen und wirtschaftlichen Transport von Menschen und Gütern in der Luft und zusätzlich allen an internationalen Lufttransportdiensten beteiligten Unternehmen zu Fördern. Prozesse werden durch IATA vereinfacht, z. B. durch die Vereinheitlichung von Tickets. Dadurch wird für Passagiere das Reisen angenehmer. Für alle Mitglieder gelten Sicherheitsstandards, welche vom Verband definiert und auch kontrolliert werden.

Sobald Sie ein TSA-Schloss am Koffer haben, brauchen Sie sich keine Sorgen um vom Zoll aufgebrochene Koffer zu machen. Das TSA-Schloss ermöglicht Ihnen das Reisegepäck vor Fremdeingriffen zu schützen, aber gleichzeitig dem Zoll unbeschädigt - über einen Schlüssel - den Koffer zu öffnen. Dieser Schlüssel liegt nur dem Zoll vor.

 

 

Ein Koffergurt ist ein praktisches Zubehör, das vielen Reisenden das Leben erleichtern kann. Mit einem Koffergurt lässt sich das Gepäckstück sicher und stabil verschließen, sodass man sich keine Sorgen um aufplatzende Reißverschlüsse oder ungewolltes Öffnen des Koffers machen muss. Durch die Verwendung eines Koffergurtes wird der Koffer fest zusammengehalten und das Risiko von Beschädigungen während des Transports minimiert. Gerade bei sperrigen oder schweren Gepäckstücken kann ein Koffergurt eine große Hilfe sein, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und somit die Stabilität des Koffers zu erhöhen. Man erspart sich dadurch nicht nur mögliche Reparaturkosten, sondern auch den Ärger und die Unannehmlichkeiten, die mit beschädigtem oder verlorenem Gepäck einhergehen können.

Ein weiterer Vorteil eines Koffergurts ist die bessere Erkennbarkeit des eigenen Koffers auf dem Gepäckband. Durch die Verwendung eines auffälligen Koffergurts in einer auffälligen Farbe oder mit einem individuellen Muster kann man seinen Koffer leichter von anderen Gepäckstücken unterscheiden und somit Verwechslungen und Verlust vorbeugen."

Auf die Fjällräven Produkte erhalten Sie die gesetzliche Gewährleistung innerhalb von 2 Jahren ab Kaufdatum. Defekte die durch unsachgemäße Verwendung, normalen Verschleiß oder Eigen- oder Fremdverschulden auftreten werden nicht durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt. Als Gewährleistungsschäden hingegen zählen Material- oder Verarbeitungsfehler, das bedeutet, das Produkt weist nicht die vereinbarte Beschaffenheit auf oder ist für den üblichen Gebrauch ungeeignet. Eine zusätzliche Garantie wird nicht von Fjällräven gewährt.

Als erstes überlegen Sie sich, welche Events und Unternehmungen im Urlaub anstehen und welche Kleidung Sie hierfür benötigen. Am besten schreiben sie vor dem Packen eine Liste, welche Dinge auf jeden Fall mit müssen. Bevor Sie alles in den Koffer packen, legen Sie alle benötigten Dinge neben den Koffer, so haben Sie einen guten Überblick. Zuerst werden die schweren Sachen in den Koffer gepackt, hierzu gehören Schuhe, Kulturbeutel und z.B. Sonnencremes. Zwischenräume können mit Kleinteilen wie z.B. Socken gestopft werden. Weiter geht es mit mittelschweren Dingen wie Hosen, diese werden am besten versetzt in den Koffer gelegt. Danach folgen alle weiteren, leichteren Teile. Beachten Sie: umso mehr die Kleidungsstücke gefaltet werden, umso mehr Falten haben Sie. Ein Trick hierbei kann sein, die Kleidungsstücke zu Rollen, da hier keine Knickstellen entstehen können. Wichtig ist die Kleidungsstücke mit den integrierten Gurten vor dem schließen zu sichern. Flüssigkeiten sollten Sie immer in Tüten o.ä. packen, um die Kleidung vor auslaufenden Gefäßen zu schützen.

Durch eine große Auswahl verschiedener Trolleys gibt es für jeden Anlass das perfekte Modell. Businesstrolleys werden für Geschäftsreisen genutzt, da diese über spezielle Features wie ein Laptop- oder Hemdenfach verfügen. Des Weiteren gibt es kleine Trolleys, welche als Kabinengepäck genutzt werden können. Bei vielen Fluggesellschaften müssen Sie für zusätzliches Gepäck bezahlen, ausgenommen Boardtrolleys. Bei einem Wochenendtrip, bei dem Sie nicht viel Gepäck benötigen, kann mit einem Boardtrolley viel Geld gespart werden. Nicht zu vergessen sind die Reisetrolleys, welche in unzähligen Farben und Formen erhältlich sind und Sie auf jede Reise begleiten, egal wie lange sie unterwegs sind.

Pauschal ist es schwer zu sagen, wieviel Volumen Sie für wieviele Tage brauchen. Das hängt auch davon ab, ob Sie in ein warmes oder ein kaltes Land reisen, bzw. was Sie auf Ihrer Reise alles geplant haben. In der Regel wird aber bei einer Reisedauer von 7 Tagen mit einer Höhe zwischen 57 und 66 cm empfohlen und für eine Reisedauer von 14 Tagen eine Kofferhöhe zwischen 67 und 77 cm. Bei Reisen die länger als 14 Tage dauern wird meist mehr Gepäck benötigt, hier empfiehlt sich eine Kofferhöhe von 67 - 77 cm. In diesem Fall Informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, über das maximal zulässige Gewicht und die Maximalgröße. 


Die so genannte Inercontinentalgröße muss in der Regel bei den Auslandsflügen beachtet werden. Der genannten Größe entsprechen alle Gepäckstücke, bei denen die Gesamtsumme aus Länge, Breite und Höhe 158 cm. nicht übersteigt.

Gerne können Sie sich über unseren Koffer-Berater ausführlich über den Kauf einer passenden Trolley informieren. Auf Folgende Fragen finden Sie im Koffer-Berater Antworten: 

- Der trolley.de Koffertest

- Kofferpacken mit System

- Alles zur Koffergröße

- Koffergewicht

- Kofferrollen

- TSA Schloss

Als erstes sollte man überlegen, für was der Koffer hauptsächlich genutzt wird. Sind Sie viel an Flughäfen oder Bahnhöfen unterwegs bietet sich ein Trolley mit vier Rollen an, da dieser leichter navigiert werden kann. Der Trolley muss nicht gekippt werden, sondern kann bequem nebenher geschoben werden und ist durch die vier Rollen besonders wendig. Koffer mit zwei Rollen sind besonders auf unebenen Untergründen wie z. B. in der Stadt zu empfehlen. Da die Rollen nach Innen versetzt sind, sind diese robuster und laufen nicht Gefahr sich zu verkanten. Außerdem kann der Koffer auf abschüssigem Untergrund nicht wegrollen, wie ein Trolley mit vier Rollen. Ist geklärt wie viele Rollen es sein sollen, sollten Sie noch auf die Qualität achten. Billige Koffer erscheinen Ihnen als Schnäppchen, versagen aber meist schnell Ihren Dienst. Das Material ist besonders wichtig, so dass der Koffer auch die ruppige Behandlung am Flughafen unbeschadet übersteht. Des Weiteren sollte der Koffer auch Innen optimal ausgestattet sein. Hierzu gehören verschiedene Fächer für mehr Ordnung im Koffer. Wichtig sind auch Spanngurte, mit denen Sie das Gepäck befestigen können - damit alles am Platz bleibt, auch wenn der Koffer Verladen wird. Damit Sie auch einiges auf eine Flugreise mitnehmen können, sollte auf ein geringes Gewicht geachtet werden. Zusätzliche Features wie ein TSA-Schloss, mehrere Handgriffe zum Verladen oder wasserdichte Reißverschlüsse machen das Reisen noch angenehmer.

Ein Trolley Rucksack vereint sowohl die besten Eigenschaften eines Rucksacks, als auch die eines Trolleys. Auf geraden Ebenen kann der Rucksack-Trolley einfach ohne großen Kraftaufwand gezogen werden. Sobald ein Hindernis wie z. B. eine Treppe aufkommt, dann wird der Rucksack einfach auf den Rücken genommen. Außerdem brauchen Sie beim Reisen oft die Hände frei, um z. B. eine Karte zu halten. Hier ist diese Art von Rucksack praktisch. Auch Fahrrad oder Roller fahren ist kein Problem. Sollten Sie eher eine Backpacker Reise planen, bringt die Trolley-Funktion allerdings ein paar Nachteile. Durch die Teleskopstange am Rücken ist der Rucksack nicht so flexibel, auch der Standfuß kann im Weg umgehen. Und selbstverständlich sind Trolley-Gestänge und Rollen schwer und belasten den Rücken zusätzlich.

Die Wahl zwischen einem Hartschalenkoffer und Weichgepäck hängt von verschiedenen Faktoren ab. 

Weichschalenkoffer, oft aus Nylon, Polyester oder Ripstop hergestellt, bieten Flexibilität und sind knitterfrei. Sie sind ideal für Auto- oder Busreisen und haben oft Dehnfalten für zusätzlichen Stauraum. 

Hartschalenkoffer, meist aus Polycarbonat oder Polypropylen gefertigt, sind leichter zu reinigen und widerstehen besser Flecken. Sie sind besonders geeignet für Flugreisenda sie robuster sind und den Inhalt besser schützen. Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Reisearten ab. Hersteller wie TraveliteStratic oder Samsonite haben sowohl Weich- als auch Hartschalentrolleys im Sortiment.

In unserem Reisekoffer-Test gehen wir auch nochmal auf die verschiedenen Materialien ein


Je nachdem wo und wann Sie den Trolley brauchen, empfehlen sich entweder 2- oder 4-Rollen-Trolleys. Die Vorteile des Trolleys mit zwei Rollen werden besonders in der Stadt auf unebenem Untergrund sichtbar, die Rollen können nicht verkanten und kämpfen sich so über jeden Stein und jede Unebenheit. Auch Kopfsteinpflaster ist in der Regel kein Problem für die beiden großen Rollen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihnen ein 2-Rollen Trolley bei abschüssigem Untergrund nicht davon rollt, sondern dort stehen bleibt, wo Sie ihn abstellen. Außerdem sind Koffer mit nur 2 Rollen bei gleichem Volumen kleiner, da die Rollen nicht so weit abstehen, dies kann ein großer Vorteil bei Kabinengepäck sein. Sind sie allerdings viel an Flughäfen oder Bahnhöfen unterwegs bringt ein 4-Rollen Trolley auch eine Menge Bequemlichkeit mit sich. Sie müssen den Trolley nicht gekippt ziehen, sondern können Ihn einfach ohne Kraftaufwand neben sich herschieben. Die vier Rollen sind besonders leichtläufig und extrem wendig, was das manövrieren besonders einfach macht. Durch Doppeltrollen können natürlich auch unebene Untergründe mit einem vier Rollen Trolley gemeistert werden, da kleine Steine einfach zwischen den Rollen durchspringen. Bei Flugreisen wird meist sehr ruppig mit den Koffern umgegangen, dies halten natürlich auch vier Rollen aus, jedoch passiert es schon mal, dass eine Rolle abbricht.

Je nach Fluggesellschaft gelten verschiedene Vorschriften für das Kabinengepäck. In der Regel darf jeder Passagier ein Kabinengepäckstück mitnehmen, die Maße und Gewichtsangaben variieren. Informieren Sie sich im Voraus über die geltenden Vorschriften. Ist der Businesstrolley nicht zu groß oder zu schwer kann dieser natürlich auch als Handgepäck mitgeführt werden.

Der klassische Tragekoffer wurde im Reisegebrauch größtenteils vom Trolley verdrängt. Dieser verfügt über zwei oder vier Rollen und muss nicht mehr in der Hand getragen werden. Die Tragevariante existiert z. B. noch als Akten-, Werkzeug- oder Geldkoffer, obwohl es auch diese mittlerweile als Trolley gibt. Besonders auf Geschäftsreisen reicht der Aktenkoffer nicht mehr aus, hier werden häufig Businesstrolleys verwendet.

Nein - Da die Gepäckbestimmungen je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen, sich schon vor Abflug auf der Website der betreffenden Airline zu informieren. In der folgenden Übersicht finden Sie die aktuell geltenden Bestimmungen diverser Airlines für die Mitnahme von Reisegepäck.

Vorgaben der wichtigsten Fluggesellschaften
Fluggesellschaft Tarif Handgepäck Aufgabegepäck
Airline Tarif Anzahl Größe Gewicht Zusatzgepäck Größe Zusatzgepäck Freigepäck
Condor Economy Class 1 55 x 40 x 20 cm 6 kg 20 kg
Condor Premium Economy 1 55 x 40 x 20 cm 10 kg 25 kg
Condor Business Class 2 55 x 40 x 20 cm 12 kg 30 kg
easyJet alle 1 56 x 45 x 25
easyJet Plus-Karte/Flex-Tarif 1 56 x 45 x 25 45 x 36 x 20 cm
Emirates Economy Class 1 55 x 38 x 20 cm 7 kg 15-35 kg
Emirates Business Class 2 55 x 38 x 20 cm je 7 kg 15- 35 kg
Etihad Airways Economy Class 1 50 x 40 x 25 cm 7 kg 40 x 30 x 15 cm Je nach Destination:
Etihad Airways Business Class 2 50 x 40 x 25 cm 12 kg 40 x 30 x 15 cm 23kg ,30kg, 2 x 23 kg
Eurowings Basic/Smart 1 55 x 40 x 23 cm (Faltbare Kleidersäcke bis zu 57 x 54 x 15 cm) 8 kg 40 x 30 x 10 cm Basic: x Smart: 23 kg
Eurowings Best/BIZclass 2 55 x 40 x 23 cm (Faltbare Kleidersäcke bis zu 57 x 54 x 15 cm) je 8 kg 40 x 30 x 10 cm 2 x 23 kg
Lufthansa Economy Class, Premium Economy 1 55 x 40 x 23 cm (Faltbare Kleidersäcke bis zu 57 x 54 x 15 cm) 8 kg 40 x 30 x 10 cm 23 kg 2x 23kg
Lufthansa Business Class, First Class 2 55 x 40 x 23 cm (Faltbare Kleidersäcke bis zu 57 x 54 x 15 cm) je 8 kg 40 x 30 x 10 cm 2x 32 kg 3x 32 kg
Qatar Airways Economy Class 1 50 x 37 x 25 cm 7 kg 30 kg
Qatar Airways First/Business 2 50 x 37 x 25 cm 15 kg 50 kg, 40 kg
Ryanair Standart 1 55 x 40 x 23 cm (Transport kostenlos im Frachtraum) 10 kg 35 x 20 x 20 cm bis zu 3x 20 kg (kostenpflichtig)
Ryanair Priority Boarding Plus / Flex Plus-Ticket 1 55 x 40 x 23 (Transport an Bord) 10 kg 35 x 20 x 20 cm bis zu 3x 20 kg (kostenpflichtig)
TUIFly alle 1 55 x 40 x 20 cm 6 kg 30 kg (TUI CARD GOLD)
    Anzahl Gepäckstücke Maximalgröße Maximalgewicht Zusatzgepäck Maximalgröße Zusatzgepäck Freigepäck
Aegean Economy Class 1 56 x 45 x 25 cm 8 kg   23 kg (Economy Class Flex)
  Business Class 2 56 x 45 x 25 cm + 45 x 35 x 20 cm 56 x 45 x 25 cm 8 kg + 5kg 13 kg   23 kg
Aerolineas Argentinas Domestic Flights 1 l + b + h = max. 115 cm 8 kg Plus/Flex 15 kg
  International Flights 1 l + b + h = max. 115 cm 10 kg Premium 23 kg
Aer Lingus alle 1 55 x 40 x 24 cm 10 kg 25 x 33 x 20 cm kostenpflichtig
  Regional 1 48 x 33 x 20 cm 7 kg kostenpflichtig

Koffern für die Weltreise. Die Auswahl umfasst beliebte Ausführungen wie Hart- und Weichschalenkoffer mit Rollen verschiedener Anzahl. Hier ist für alle, die Koffer günstig online kaufen wollen, das passende Reisegepäck dabei. Werfen Sie außerdem einen Blick auf unseren Koffer-Test, um zu erfahren, worauf es grundlegend bei solchen Reisebegleitern ankommt.

Auf die Größe kommt es an

S, M oder L? Viele gängige Marken teilen Reisegepäck in verschiedene Größen ein. Denn für unterschiedlich lange Reisen benötigen Sie unterschiedlich große Volumina. Ein kurzer Business-Trip erfordert schließlich weniger Kleidung als ein längerer Familienurlaub. In unserem Berater zur Koffergröße erläutern wir Ihnen, wie Sie die passende Größe für Ihren Trolley finden. Mehr dazu lesen Sie im Ratgeber zur Koffergröße.

Koffergewicht im Blick behalten

Das Gewicht des Reisegepäcks spielt eine zentrale Rolle. Auf Flugreisen gibt es feste Vorschriften, wie schwer das Hand- bzw. Check-In-Gepäck sein dürfen. Überschreiten Sie mit Ihren Gepäckstücken das Maximalgewicht, müssen Sie für Ihr Übergepäck finanziell aufkommen. Bei einer Reise mit der Bahn gibt es keine Gewichtsvorgabe. Bedenken Sie aber, den Trolley nicht zu voll zu packen, damit Sie ihn gegebenenfalls allein anheben oder in der Gepäckablage verstauen können. In unserem Ratgeber zum Koffergewicht sehen Sie, worauf es beim Gewicht des Reisegepäcks ankommt.

Richtig packen will gelernt sein

Der Urlaub steht vor der Tür und Sie stehen vor der Frage, wie Sie alle wichtigen Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires im Trolley unterbringen sollen? Hier hilft Ihnen unser Ratgeber zum Koffer packen. Wir zeigen Ihnen, wie es sich platzsparend packen lässt, welche Dinge mit ins Handgepäck dürfen und was an Bord eines Flugzeugs tabu ist. Zusätzlich geben wir Ihnen eine Packliste an die Hand, die Sie für den nächsten Urlaub herunterladen können. Auf diese Weise ist das Packen im Handumdrehen erledigt. Wie Sie Ihren Koffer platzsparend und ordentlich packen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Die Welt der Koffer entdecken –Reisetaschen, Trolleys und mehr kaufen

Ob es Reisetasche, Reisekoffer, Business-Trolley, Kinderkoffer oder Kofferzubehör sein sollen – im Onlineshop von Southbag bieten wir Ihnen die ganze Welt der Koffer. Werfen Sie einen Blick auf unsere unterschiedlichen Berater, finden Sie das für Sie passende Modell und bestellen Sie mit wenigen Mausklicks. Natürlich stehen wir bei allen Fragen auch persönlich für Sie zur Verfügung.