Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Weichschalenkoffer – so finden Sie den Begleiter für die nächste Reise

Durch die Vielzahl an Taschen sind Weichschalenkoffer, auch Weichgepäck genannt, sehr beliebt. Bei der großen Auswahl an verschiedenen Farben, Größen und Herstellern stehen Sie vor der Qual der Wahl. Dennoch können Sie die engere Auswahl für Ihren neuen Reisebegleiter schnell treffen.

Auf die Größe kommt es an: Koffer aus Weichschale

Im Gegensatz zu Hartschalenkoffern zeichnet sich Weichgepäck vor allem durch die flexible Außenhülle im leeren Zustand aus. Bekannte Hersteller wie Travelite, Titan oder Stratic setzen in jeder Gepäckserie auf die klassischen Koffergrößen S, M und L. Weichschalenkoffer bieten den Vorteil eines dehnbaren Volumens. Durch vorhandene Außentaschen sind wichtige Dinge schnell griffbereit verstaut und das Volumen lässt sich gerade durch die Außentaschen leichter erweitern.

Weichgepäck mit Rollen: Das ist wichtig

Bei der Grundausstattung Ihres Trolleys haben Sie die Wahl zwischen einem Exemplar mit zwei Rollen oder Koffern mit vier Rollen. Einen Koffer ohne Rollen finden Sie heute kaum noch. Zweirädrige Modelle lassen sich durch die arretierbare Trolleystange bequem ziehen. Koffer mit vier Rädern können sowohl gezogen als auch geschoben werden. In engen Gängen zum Beispiel im Zug oder an Bord eines Flugzeugs ist dies sehr praktisch. Achten Sie bei den Rollen auf eine einwandfreie Verarbeitung, Risse sind bei Gummirollen ein Ausschlussgrund. Oftmals ist das Gepäckstück auch mit Doppelrollen versehen. Diese haben den Vorteil, dass sie sich um 360 Grad drehen und kleine Steinchen einfach hindurch springen können, ohne dass die Rollen verkanten.

Sind Sie immer noch unsicher, welcher Trolley für Sie der passende ist, werfen Sie einen Blick in unsere Rubrik Koffer Test. Dort zeigen wir Ihnen, worauf es bei Reisekoffern und Trolleys ankommt.